Sie sind oder wollen Online gehen?
Wir erstellen oder überarbeiten Ihre Homepage bzw. Ihren Onlineshop nach den aktuellen Web-Standards.
- Support & Service für Ihre Bestandswebsite
- Rundum-Sorglospaket im Rahmen eines Dienstleistungsvertrag mit täglichem Backup, CMS- und Modulupdates inkl. jährlichen Contentmanagement.
- WIR als Agentur-Partner von eRecht24 > bieten abmahnsichere Webseiten an
- E-Mail- und Websitehosting
Webdesign
Mit dem Design werden die Informationen strukturiert und formatiert. Die Form und Funktion wird entwickelt. Man sagt das Design ist der Vermittler zwischen Informationen und Verstehen. Daher achten wir – neben einer persönlichen auf den Kunden abgestimmten Note – vor allem auf Einfachheit, Übersichtlichkeit und leichte Bedienbarkeit. Gutes Design ist oft unsichtbar.
Responsive Design
Smartphones, Tablets und andere mobile Endgeräte sind rasant auf dem Vormarsch. Die mobile Internetnutzung nimmt dementsprechend stetig zu. Eine zeitgemäße Homepage sollte diesen Trend berücksichtigen. Auf Wunsch gestalten wir Ihre Homepage so, dass Sie auch auf deutlich kleineren Bildschirmen der mobilen Geräte optimal bedient werden kann.
CMS
Ein Content-Management-System ist eine Software zur gemeinschaftlichen Erstellung, Bearbeitung, Organisation und Darstellung digitaler Inhalte zumeist zur Verwendung in Webseiten, aber auch in anderen Medienformen. Diese Inhalte können aus Text- und Multimedia-Dokumenten bestehen. Quelle: Wikipedia
Wir erstellen Ihre Website mit WordPress:
WordPress ist weltweit das meistgenutzte Open-Source-CMS auf dem Markt. Ursprünglich als Blogsystem konzipiert, stehen für die Grundinstallation inzwischen diverse Erweiterungen zur Verfügung, die es ermöglichen, die Software zu einem voll funktionsfähigen Content-Management-System aufzurüsten.
- Mehr als 50.000 Plug-ins und jede Menge Designvorlagen
- „Fünf-Minuten-Installation“ via Wizard
- Suchmaschinenfreundliche URLs
- Publishing- und Verwaltungstools für mobile Lösungen
Datenschutzgrundverordnung
Datenschutz ist für alle Webseitenbetreiber, Unternehmer sowie Shopbetreiber und Dienstleister bereits seit Jahren ein wichtiges Thema. Nutzertracking, Kundenbestellungen, E-Mail Kampagnen: überall spielt der Datenschutz eine wesentliche Rolle.
2018 kamen auf alle Unternehmen weitreichende Änderungen zu: Seit dem 25. Mai 2018 gilt die neue EU Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) auch in Deutschland verbindlich. Diese stellt viele Grundsätze des Datenschutzrechts nach dem alten BDSG auf den Kopf.
Vor allem die hohen Bußgelder von bis zu 20 Millionen Euro und viele offene Fragen bereiten vielen Unternehmen Kopfschmerzen. Wir erklären, was Sie beachten müssen, damit Sie bald mit der Umsetzung anfangen können.
Ist Ihre Website sicher vor einer Abmahnung?
Wir erhalten als Premiummitglied aktuelle Updates zu neuen Urteilen und Abmahnungen mit konkreten Handlungsanweisungen von eRecht24 um Ihre Website abmahnsicher zu halten. Wir bieten dies im Rahmen eines Website-Dienstleistungsvertrages mit 12-monatiger Laufzeit kostenpflichtig an wobei hier nach jeweiliger Verfügbarkeit die aktuellen Änderungen umgehend (ohne vorherige Anfrage beim Kunden) durchgeführt werden. Bedarf es für die Umsetzung spezieller Module/Plugins wird der Kunde natürlich darüber informiert und ein Angebot erstellt.
Ein anwaltliche Prüfung Ihrer Website kann kostenpflichtig über uns beauftrag werden.
E-Mail-Sicherheit
Auf unserem Kundenserver haben wir nicht nur die normalen Standards an Modulen laufen sondern auch Premiumsoftware wie “Plesk Email Security“, “Imunify Antivirus“, “Plesk DNSSEC“, …
Im Bereich der E-Mail-Security werden zahlreiche Lösungen zum Schutz vor Spam für die Validierung der Identität von E-Mail-Nachrichten unterstützt:
DKIM (DomainKeys Identified Mail) ist eine Methode, über die mithilfe von Verschlüsselungsauthentifizierung die Identität eines Domainnamens mit einer ausgehenden Nachricht verknüpft und die Identität des Domainnamens einer eingehenden Nachricht validiert werden kann.
SPF (Sender Policy Framework) ist eine Methode, um die Fälschung von Absenderadressen zu vermeiden. Damit soll zum Beispiel verhindert werden, dass falsche Absenderadressen eingesetzt werden können. Damit kann in Mailservern überprüft werden, ob eine eingehende E-Mail einer Domain von einem Host stammt, der vom Administrator der Domain autorisiert wurde. Außerdem wird in Plesk SRS (Sender Rewriting Scheme) eingesetzt, damit weitergeleitete Nachrichten die SPF-Überprüfung bestehen können.
DMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting and Conformance) ist eine Technologie, mit der die Funktionen der SPF- und DKIM-Methoden erweitert werden. In der DMARC-Richtlinie wird festgelegt, wie der Empfänger abhängig von den Ergebnissen der DKIM- und SPF-Überprüfung E-Mail-Nachrichten behandeln soll.